
Weserabwärts bis nach Bremen und Worpswede - das Tor zur Welt und das Künstlerdorf im Moor
Zwei Orte mit sehr unterschiedlichen Gesichtern erwarten Sie auf Ihrem Ausflug an die Weser. Bremen, die historische Hansestadt mit ihrem Roland am repräsentativen Rathaus, dem Böttcherviertel und der Altstadt, dem Schnoor, wird Sie sicherlich in ihren Bann ziehen.
Durch die Stadt geht es raus ins Teufelsmoor zum Künstlerdorf Worpswede. Hier waren sie zu Hause, der Wolkenmaler Fritz Overbeck, der radikale Träumer Heinrich Vogler, Paula Modersohn-Becker und ihr Mann Otto, unvergessene Künstler. Wir besuchen den "Gottesdienst im Freien" von Fritz Mackensen, der nicht ahnte was es heißen würde, dieses Bild zu malen.
Dort wo Ende des 19. Jahrhundert sich die ersten Maler, angezogen durch die beeindruckenden Farben der Landschaft, das Licht und den hohen Himmel über dem Moor niederließen, ist auch heute noch die Faszination dieser einzigarten Landschaft zu spüren.



Dauer:
ca. 8,5 Std.
Mögliche Ergänzungen zur Bustour:
- Moorkahnfahrt
Besonderes:
- Roland, Marktplatz und Weserpromenade in Bremen
- Kaufmanns-, Auto- und Weltraumstadt
- historische Bauernhäuser und ungewöhnliche Architektur in der Künstlerkolonie am Rande des Teufelsmoores
max. Teilnehmerzahl:
45